Vom Chianti Classico bis zum Brunello di Montalcino: Ein Schritt nach oben in toskanischer Perfektion

Warum Chianti-Classico-Liebhaber Brunello di Montalcino probieren sollten
Chianti Classico ist für viele Weinliebhaber ein Muss: ein schöner, vielseitiger toskanischer Wein mit lebendiger Säure, fruchtigen Noten und einer raffinierten Struktur. Aber für diejenigen, die noch einen Schritt weiter in die Welt des Sangiovese vordringen möchten, gibt es Brunello di Montalcino. Brunello wird oft als der ultimative Ausdruck dieser Traube angesehen und bietet ein noch tieferes, reiferes und komplexeres Erlebnis. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Liebhaber des Chianti Classico – einschließlich der Riserva und der Gran Selezione – unbedingt einen Brunello probieren sollten.
Erlebnis: Tiefe, Komplexität und Trinkmomente
Chianti Classico und Brunello di Montalcino haben eine gemeinsame Basis: Sie werden beide zu 100 % aus Sangiovese hergestellt. Doch das Erlebnis beider Weine ist grundsätzlich unterschiedlich.
Chianti Classico ist oft ein Alltagswein – frisch, lebendig und zugänglich. Auch in den höheren Qualitätsstufen wie Riserva und Gran Selezione bleibt Chianti ein relativ süffiger Wein, der hervorragend zu italienischen Gerichten passt und sich gut mit einer Vielzahl von Mahlzeiten kombinieren lässt. Die Riserva bietet durch die längere Reifung zusätzliche Tiefe, während die Gran Selezione noch einen Schritt weiter geht und durch die strengere Auswahl der Trauben zusätzliche Konzentration und Komplexität bietet.
Brunello di Montalcino hingegen ist ein Wein zum Genießen. Mit seiner längeren Reifung und kraftvollen Struktur ist Brunello oft ein Wein für besondere Anlässe. Die tiefen, vielschichtigen Aromen und die festen Tannine machen ihn zu einem Wein, der sich erst nach mehreren Jahren Flaschenreife so richtig entfaltet – ein Wein, den man nicht einfach einschenkt, sondern den man bewusst genießt.
Geschmacksprofil: Vergleich von Charakter und Struktur
Chianti Classico hat einen lebendigen und frischen Charakter mit leuchtenden Noten von roten Kirschen, Veilchen und Kräutern. Durch den hohen Säuregehalt eignet er sich hervorragend als Speisewein, insbesondere zu Gerichten mit Tomatensoße und gegrilltem Fleisch. Riserva und Gran Selezione verleihen diesem Wein zusätzliche Tiefe mit subtilen Holztönen, komplexeren Aromen und einem etwas volleren Körper.
Brunello di Montalcino hat ein kräftigeres und reiferes Geschmacksprofil. Die Fruchtnoten gehen eher in Richtung dunkler Kirschen und Pflaumen, während die lange Reifung im Eichenfass für sekundäre Aromen wie Leder, Tabak und Gewürze sorgt. Die Tannine sind fester und benötigen oft eine längere Reifung, um ihre volle Balance zu erreichen. Außerdem weist Brunello im Allgemeinen einen höheren Alkoholgehalt als Chianti Classico auf, was zur Stärke und Fülle des Weines beiträgt.
Reifeanforderungen: Wie lange muss man auf Perfektion warten?
Einer der größten Unterschiede zwischen Chianti Classico und Brunello liegt in der vorgeschriebenen Reifezeit:
-
Chianti Classico : mindestens 12 Monate Reifung
-
Chianti Classico Riserva : mindestens 24 Monate Reifung (davon 3 Monate in der Flasche)
-
Chianti Classico Gran Selezione : mindestens 30 Monate Reifung (davon 3 Monate in der Flasche)
-
Brunello di Montalcino : mindestens 5 Jahre Reifung (davon mindestens 2 Jahre im Holzfass und 4 Monate in der Flasche)
-
Brunello di Montalcino Riserva : mindestens 6 Jahre Reifung (davon 2 Jahre im Holzfass und 6 Monate in der Flasche)
Diese lange Reifung verleiht dem Brunello seine charakteristische Komplexität und macht ihn für eine jahrelange Lagerung geeignet. Chianti Classico Riserva und Gran Selezione werden ebenfalls länger gereift, was ihnen mehr Struktur und Tiefe verleiht, sie lassen sich jedoch im Allgemeinen schneller trinken als Brunello.
Wein- und Speisekombinationen: Welche Gerichte passen am besten zusammen?
Chianti Classico passt hervorragend zu alltäglichen italienischen Gerichten: Pasta mit Tomatensoße, Pizza, gegrilltem Gemüse und leichten Fleischgerichten. Riserva und Gran Selezione eignen sich gut für etwas kräftigere Gerichte wie Bistecca alla Fiorentina, Lammkarree und reifen Käse.
Brunello di Montalcino verlangt nach kräftigeren und reichhaltigeren Gerichten. Geschmortes Fleisch (wie Brasato al Brunello), Wildgerichte und Trüffelrisotto sind klassische Kombinationen, die perfekt zu den tiefen, erdigen Noten des Weins passen. Auch gereifte Käsesorten wie Pecorino Toscano oder Parmesan eignen sich gut.
Fazit: Warum Chianti Classico-Liebhaber Brunello probieren sollten
Für Chianti Classico-Liebhaber, die ein noch tieferes, intensiveres Erlebnis suchen, ist Brunello di Montalcino der natürliche nächste Schritt. Obwohl Chianti Classico (und insbesondere Riserva und Gran Selezione) bereits einen wunderbaren Ausdruck von Sangiovese bietet, hebt Brunello diese Traube auf eine neue Ebene: kraftvoller, komplexer und mit beispiellosem Alterungspotenzial. Wer die Finesse des Chianti schätzt, sich aber auch die Zeit nehmen möchte, einen Wein reifen zu lassen und ein intensiveres Geschmackserlebnis zu genießen, sollte unbedingt Brunello probieren. Es erfordert Zeit und Geduld, aber die Belohnung im Glas ist es mehr als wert!
Entdecken Sie unsere Auswahl an Top-Brunellos oder nutzen Sie unsere Auswahl an Brunellos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie haben Fragen oder möchten Hilfe bei der Auswahl eines schönen Brunello? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie eine Nachricht an info@brunolo.nl oder rufen Sie an: +31 (0)850 431 140.