Filtern nach

Von
Bis

Filtern nach

Von
Bis
2 Produkte

1.Terroir und Klima

  • Boden: Die Gemeinde Barolo verfügt über eine abwechslungsreiche Bodenstruktur, ist jedoch vor allem für ihre an Magnesium und Mangan reichen Ton-Kalkstein-Böden bekannt. Dieser Boden sorgt für eine feste Struktur der Weine und eine gute Mineralität.
  • Höhe: Die Weinberge liegen meist auf einer Höhe von 200 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel, was zur Frische und Eleganz der Weine beiträgt.
  • Klima: Das Klima ist kontinental mit warmen Sommern und kalten Wintern, was die langsame Reifung der Nebbiolo-Traube begünstigt. Dies trägt zu den für Barolo typischen komplexen Aromen und festen Tanninen bei.

2.Rebsorte: Nebbiolo

  • Traube: Barolo wird ausschließlich aus der Nebbiolo-Traube hergestellt, einer Sorte, die für ihre Tanninstruktur und ihren hohen Säuregehalt bekannt ist. Nebbiolo gedeiht in der Gemeinde Barolo, wo er seinen höchsten Ausdruck erreicht.
  • Eigenschaften von Nebbiolo: Die Traube bringt Weine mit heller Farbe, aber kräftiger Struktur hervor, oft mit Aromen von Rosen, Teer, Kirschen, Erdbeeren, Trüffel und nach der Reifung auch von Tabak und Leder.

3.Geschmacksprofil von Barolo aus der Comune di Barolo

  • Aromen: Die Weine aus der Gemeinde Barolo sind bekannt für ihre reichen und komplexen Aromen, oft mit einer blumigen Nase (Rosen, Veilchen), kombiniert mit erdigen Noten (Trüffel, Teer) und roten Früchten (Kirsche, Pflaume).
  • Schmecken: Diese Barolos haben normalerweise ein volles und kraftvolles Mundgefühl mit einer festen Tanninstruktur und einer lebendigen Säure. Die Weine entwickeln sich im Laufe der Zeit wunderbar und offenbaren sekundäre und tertiäre Aromen wie Trockenfrüchte, Tabak und Gewürze.
  • Altern: Barolos aus dieser Gemeinde eignen sich oft für eine langfristige Reifung (15-25 Jahre oder länger). Mit der Zeit werden die Tannine weicher und es entstehen raffiniertere Geschmacksrichtungen und Aromen.

4.Stilunterschiede innerhalb der Gemeinde

  • Traditionell vs. Modern: Es gibt Barolo-Produzenten, die dem traditionellen Stil folgen, bei dem die Weine länger in großen slawonischen Eichenfässern reifen, was zu einem kräftigeren und tanninhaltigeren Wein führt. Andererseits gibt es auch Produzenten, die einen moderneren Stil verwenden, mit einer kürzeren Reifung in kleineren Barriques aus französischer Eiche, was zu weicheren und fruchtigeren Weinen führt.
  • Weinbergstandorte: Weine aus verschiedenen Weinbergen innerhalb der Gemeinde können geringfügige Unterschiede aufweisen. Weinberge in höheren Lagen bringen oft Weine mit mehr Finesse und Frische hervor, während Weinberge in tieferen und wärmeren Lagen etwas reifere und kräftigere Weine hervorbringen können.

Die wichtigsten Crus in der Comune di Barolo sind:

  • Albarella 10 ha – Höhe 240 bis 280 Meter – Ausrichtung nach Nordwesten;
  • Cannubi 19 ha – Höhe 220 bis 320 Meter – Süd-Südost-Ausrichtung;
  • Castellero 13 ha – Höhe 220 bis 270 Meter – Westausrichtung;
  • Fossati 34 ha – Höhe 340–480 Meter – Ausrichtung von Osten nach Südosten;
  • San Lorenzo 2 ha – Höhe 300 bis 310 Meter – Ausrichtung von Westen nach Nordwesten;
  • Sarmassa 34 ha – Höhe 240 bis 300 Meter – Ausrichtung von Süden nach Südwesten;

Insgesamt sind in der Comune di Barolo 41 Produzenten ansässig, die wichtigsten sind:

  • Giacomo Borgogno & Figli;
  • Giacomo Brezza & Figli;
  • Damilano;
  • Marchesi di Barolo;
  • Bertolo Mascarello;
  • E. Pira & Figli;
  • Luciano Sandrone;
  • G. D. Vajra;
Amici Grandi Vini - Mitgliedschaft

Immer 15 % Rabatt, exklusive Weine und kostenlose Lieferung Ihrer Bestellung?

Möchten Sie Mitglied werden und all diese Vorteile nutzen?