Der Jahrgang 2018 für Barolo-Weine zeichnet sich durch einen gemischten Charakter aus, bei dem Geduld und eine sorgfältige Auswahl der Trauben entscheidend für die Herstellung hochwertiger Weine waren.
Klima- und Wetterbedingungen:
Die Vegetationsperiode 2018 begann mit einem kalten Winter, gefolgt von einem nassen Frühling, der zu einem späten Beginn der Blüte führte. Der Frühling war regnerisch, was das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau erhöhte. Dies erforderte von den Winzern besondere Aufmerksamkeit, um die Weinberge gesund zu halten.
Der Sommer hatte eine Reihe warmer Tage, jedoch ohne die extremen Hitzewellen, die andere Jahre charakterisierten. Das Wetter war im Allgemeinen gemäßigt mit ausreichend Niederschlägen, was eine gute Entwicklung der Trauben gewährleistete. Der Herbst brachte eine längere Reifezeit mit viel Sonnenschein und trockenen Bedingungen, die den Trauben Zeit gaben, vollständig zu reifen.
Qualität und Stil der Weine:
Die Weine des Jahrgangs 2018 weisen im Allgemeinen eine schöne Balance zwischen Reife und Frische auf. Die besten Barolos dieses Jahres haben raffinierte Tannine, eine gute Säure und komplexe Aromen von roten und schwarzen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten. Der Jahrgang wird für seine Eleganz und Trinkbarkeit in jungen Jahren gelobt, obwohl die Weine auch das Potenzial haben, gut zu altern.
Allerdings schwankt die Qualität der Weine je nach Lage der Weinberge und der Sorgfalt, mit der sie bewirtschaftet werden. Weingüter, die selektiv geerntet und sorgfältig gearbeitet haben, haben hervorragende Ergebnisse erzielt, während andere Weine möglicherweise weniger Konzentration oder Komplexität aufweisen.