Welches sind die besten Barolo-Erntejahre und wann ist die beste Zeit, um diesen schönen Barolo in vollen Zügen zu genießen?

Barolo-Weine sind für ihre Langlebigkeit bekannt und ihre Qualität variiert je nach Jahrgang. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Jahrgänge von 2000 bis heute mit Bewertungen und Trinkfenstern auf Grundlage von Experten- und Weinführerberichten, einschließlich des Gambero Rosso.

2000

Bewertung : 3 Sterne - Gut bis sehr gut
Eigenschaften : Warmer Jahrgang, Weine mit viel Kraft und Reife.
Bestes Trinkfenster : 2010-2030

2001

Bewertung : 5 Sterne - Ausgezeichnet
Eigenschaften : Klassischer Jahrgang, strukturell starke Weine mit guter Säure und Balance.
Bestes Trinkfenster : 2012-2035

2002

Bewertung : 2 Sterne - Durchschnitt
Merkmale : Schwieriges Jahr aufgrund starker Niederschläge und Hagel. Weniger konzentrierte Weine.
Bestes Trinkfenster : 2007-2025

2003

Bewertung : 2 Sterne - Durchschnitt
Eigenschaften : Sehr warme Weine mit geringer Säure und vollen, reifen Tanninen.
Bestes Trinkfenster : 2012-2028

2004

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Klassisch, mit großer Finesse und Eleganz. Gute Struktur und lange Lebensdauer.
Bestes Trinkfenster : 2015-2040

2005

Bewertung : 3 Sterne - Gut - sehr gut
Charakteristik : Schwierigeres Jahr mit wechselhaftem Wetter, dennoch gute Weine mit weicher Struktur.
Bestes Trinkfenster : 2015-2030

2006

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Strukturbetonte Weine mit kräftigen Tanninen, hohem Säuregehalt und großem Alterungspotenzial.
Bestes Trinkfenster : 2018-2040

2007

Bewertung : 3 Sterne - Gut bis sehr gut
Eigenschaften : Wärmeres Jahr, Weine mit weicheren Tanninen und zugänglicher als 2006.
Bestes Trinkfenster : 2016-2035

2008

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Klassischer Jahrgang, elegante Weine mit feiner Säure und Tanninen.
Bestes Trinkfenster : 2018-2040

2009

Bewertung : 2 Sterne - mittelmäßig
Eigenschaften : Wärmeres Jahr, Weine mit viel reifem Obst und weichen Tanninen.
Bestes Trinkfenster : 2017-2030

2010

Bewertung : 5 Sterne - Ausgezeichnet
Eigenschaften : Kühler Sommer, Weine mit Ausgewogenheit, Eleganz und Alterungspotenzial.
Bestes Trinkfenster : 2020-2050

2011

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Wärmere Jahre, vollmundige Weine mit reifen Früchten und weicheren Tanninen.
Bestes Trinkfenster : 2018-2035

2012

Bewertung : 3 Sterne - gut bis sehr gut
Eigenschaften : Wärmeres Jahr, aber weniger Hitze als 2011. Gleichgewicht zwischen Frucht und Tanninen.
Bestes Trinkfenster : 2018-2032

2013

Bewertung : 5 Sterne - Ausgezeichnet
Eigenschaften : Klassischer Jahrgang, straffe Struktur und Säure, großes Alterungspotenzial.
Bestes Trinkfenster : 2022-2050

2014

Bewertung : 2 Sterne - mittelmäßig
Eigenschaften : Schwieriges Jahr aufgrund der Nässe, aber erfahrene Winzer haben trotzdem gute Weine produziert.
Bestes Trinkfenster : 2018-2030

2015

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Warmer Jahrgang mit viel reifer Frucht, zugänglichen Tanninen, aber mit gutem Alterungspotenzial.
Bestes Trinkfenster : 2022-2040

2016

Bewertung : 5 Sterne - Ausgezeichnet
Eigenschaften : Ideale Bedingungen, klassischer Stil, Weine mit großer Tiefe und Eleganz.
Bestes Trinkfenster : 2024-2055

2017

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Warmes und trockenes Jahr, das kräftigere Weine mit etwas weniger Säure hervorbringt.
Bestes Trinkfenster : 2022-2038

2018

Bewertung : 3 Sterne - Gut bis sehr gut
Eigenschaften : Wechselhaftes Wetter, was zu Weinen mit weniger Konzentration, aber dennoch angenehm führt.
Bestes Trinkfenster : 2023-2035

2019

Bewertung : 5 Sterne - Ausgezeichnet
Eigenschaften : Klassischer Jahrgang mit perfekten Reifebedingungen, Weine mit großer Tiefe und Eleganz.
Bestes Trinkfenster : 2026-2055

2020

Bewertung : 4 Sterne - Sehr gut
Eigenschaften : Wärmeres Jahr, etwas zugänglichere Weine, aber mit guter Balance.
Bestes Trinkfenster : 2025-2040

2021

Bewertung : 5 Sterne - Sehr gut
Merkmale : Cooler, klassischerer Stil, ähnlich wie 2016.
Bestes Trinkfenster : 2028-2050


Zusammenfassung

Der Barolo DOCG bringt fantastische Weine hervor. Die schönsten Erntejahre ab 2000 sind die 5-Sterne-Erntejahre, wie beispielsweise 2001, 2010, 2013, 2016 und 2021. Aber auch die 4-Sterne-Barolos aus den Jahren 2004, 2006, 2008, 2011, 2015 und 2020 sind traumhaft schöne Weine, die Sie in vollen Zügen genießen können. In den weniger anspruchsvollen Erntejahren kann man immer noch fantastische Barolos finden, aber dann empfiehlt es sich, eher nach den „exzellenten Spitzenwinzern“ zu suchen. Sie sind in der Lage, auch in weniger erfolgreichen Jahren absolute Spitzenweine zu produzieren.

Unsere Trinkempfehlungen gehen weiter. Dekantieren Sie den Wein oder öffnen Sie die Flasche besser mindestens 4 bis 8 Stunden vor dem Genuss. Gießen Sie ein wenig hinein, um den Wein in Bewegung zu bringen und etwas mehr Platz in der Flasche zu schaffen. Und vor allem: Trinken Sie den Wein nicht bei Zimmertemperatur, denn diese ist oft zu warm. Die beste Trinktemperatur liegt bei 16°C bis 18°C.

Gruß!