Sangiovese Grosso-Traube: Das Geheimnis hinter Brunello di Montalcino

Der Brunello di Montalcino wird oft als einer der prestigeträchtigsten Weine Italiens angesehen. Das Geheimnis hinter diesem Kultwein? Der Sangiovese Grosso, ein spezieller Klon der bekannten Sangiovese-Traube. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte dieser Rebsorte und entdecken wir, warum dieser besondere Klon in der Gegend um Montalcino so perfekt gedeiht.
Der Ursprung des Sangiovese Grosso
Der Sangiovese Grosso, auch Brunello genannt, ist ein spezifischer Klon der Sangiovese-Familie, der sich im Laufe der Jahrhunderte im Herzen der Toskana entwickelt hat. Diese Sorte zeichnet sich durch größere Trauben und eine dickere Schale als der „normale“ Sangiovese aus. Die Entdeckung und Auswahl dieses besonderen Klons wird der Familie Biondi-Santi zugeschrieben, die diese Sorte im 19. Jahrhundert aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften isolierte und kultivierte.
Sangiovese Grosso vs. Sangiovese
Was macht Sangiovese Grosso im Vergleich zu seinem häufigeren Verwandten so besonders? Die Hauptunterschiede sind:
- Die Trauben sind deutlich größer und haben eine dickere Schale
- Sie haben eine höhere Konzentration an Tanninen und Extrakten
- Der Reifungsprozess ist langsamer und gleichmäßiger
- Die Trauben produzieren komplexere Aromen mit mehr Tiefe
Während der „normale“ Sangiovese, wie er im Chianti verwendet wird, oft Weine mit frischen Kirsch- und Pflaumenaromen hervorbringt, bringt der Sangiovese Grosso Weine mit einem intensiveren Charakter von reifen dunklen Früchten, Kräutern, Tabak und Leder hervor.
Die Synergie mit Montalcino
Der Erfolg des Sangiovese Grosso in Montalcino ist kein Zufall. Die einzigartige Kombination von Terroir-Elementen macht dieses Gebiet perfekt für diese Traube:
Boden
Die Hügel um Montalcino sind durch eine komplexe Mischung aus kalkhaltigem Lehm, verwittertem Gestein und Galestro (einem typisch toskanischen Schieferboden) gekennzeichnet. Diese Bodenzusammensetzung gewährleistet:
- Hervorragende Drainage
- Bodenschätze
- Stress für die Reben, der zu konzentrierten Trauben führt
Klima
Montalcino profitiert von einem mediterranen Klima mit kontinentalen Einflüssen. Die Lage auf rund 564 Metern über dem Meeresspiegel gewährleistet:
- Warme, sonnige Tage
- Kühle Nächte
- Hervorragende Luftzirkulation
- Schutz vor Frühjahrsfrost
Diese Kombination von Faktoren gibt dem Sangiovese Grosso genau das, was er braucht: eine lange Vegetationsperiode, in der die Trauben langsam und vollständig reifen können und dabei ihre charakteristische Säure behalten.
Die Zukunft
Angesichts des Klimawandels stellt der Sangiovese Grosso auch hier seine Stärke unter Beweis. Die dickere Schale und die natürliche Anpassungsfähigkeit machen die Traube relativ widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit. Dies und die Höhenlage von Montalcino bedeuten, dass die Gegend für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Die Kombination dieses einzigartigen Traubenklons mit dem besonderen Terroir von Montalcino ist nach wie vor ein Paradebeispiel dafür, wie aus einer perfekten Verbindung von Traube und Anbaugebiet einer der wertvollsten Weine der Welt entstehen kann. Es ist der lebende Beweis dafür, dass Geduld, Tradition und Respekt vor der Natur Außergewöhnliches hervorbringen können.
Entdecken Sie unser Sortiment aus den besten Sangiovese Grosso-Trauben