100/100 James Suckling
Die Nase ist so rein und subtil, mit einer gewissen Raffinesse und ätherischen Note. Es lässt einen einfach zurücklehnen und über die Welt nachdenken. Als säße man auf einer Bergweide. Mittlerer bis voller Körper mit ultrafeinen Tanninen, die in jeder Hinsicht endlos und herrlich sind. Wenn Sie dies probieren, ist es, als wären Sie mit einem einzigartigen Stück Erde verbunden. Gerade reife Beeren mit getrockneten Blüten, Muschelschalen und einem Hauch von Pilzen und Rinde. Bleibt so lange am Gaumen. Endlos. Trinkbar, da perfekt ausgewogen, aber in drei bis sechs Jahren und darüber hinaus noch besser.
97/100 Punkte Vinous - Antonio Galloni
Der möglicherweise unsterbliche Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2019 entwickelt sich langsam im Glas, zunächst dunkel und staubig mit getrockneten Veilchen, Zeder und Gewürznelke. Geduld wird den Verkoster belohnt, denn es treten komplexe Noten von gewürzten Orangen hervor, gefolgt von Anklängen an Lavendel, Kreidestaub und Walderdbeeren. Dies überflutet den Gaumen mit Texturen aus reiner Seide, gewichtig und doch energiegeladen, mit einer dichten Welle säuerlicher Waldbeerenfrüchte, unterstrichen von salzigen Mineraltönen und Lakritz. Ein Kern aus lebhafter Säure sorgt durchgehend für Harmonie, während sich eine bittere Note von Boysenbeeren und Kakao einschleicht, umrahmt von jugendlich packenden Tanninen. Der Vigna Montosoli 2019 ist ein ungezügeltes Biest, das gezähmt werden muss. Dies ist ein epischer Wein im Entstehen. 97/100
97/100 Punkte Decanter
Nachdem die Familie Abbruzzese Anfang der 1970er Jahre ihre bedeutenden Besitztümer auf dem Hügel von Montosoli verkauft hatte, konnte sie 2008 1,3 Hektar zurückkaufen. Und im Jahr 2015 brachte Valdicava seine Cru-Abfüllung heraus, nachdem man aus Respekt vor Altesinos historischer Montosoli-Abfüllung zunächst den Segen von Elizabeth Gnudi eingeholt hatte. Der Jahrgang 2019 ist erst die dritte Ausgabe und weist intensive rubinrote Tiefen mit einer dazu passenden männlichen Persönlichkeit auf. Düfte von öligen Kräutern, Eisen, Weihrauch und Wild dringen durchdringend, mineralische Nuancen wiederholen sich am Gaumen, wo bitterschokoladige Töne auf der Lauer liegen. Volle, samtige Früchte mit dunkler Schale werden durch knackige, vertikale Tannine umschlossen und von energetischer Säure durchdrungen. So ausführlich dies nun auch ist, seine Struktur erfordert Zeit.
97/100 WineSpectator
Dieser Rotwein ist intensiv, breit und tief und zeigt ausdrucksstarke Aromen und Geschmacksrichtungen von Kirsche, Himbeere, Eisen, Eukalyptus und Tabak, verbunden mit einer geschmeidigen Textur und raffinierten Struktur. Es findet ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Kraft mit einem anhaltenden Nachgeschmack von frischen roten Früchten. Am besten von 2026 bis 2042