In Barolo und Brunello investieren: Worauf Sie achten sollten

Barolo und Brunello di Montalcino werden nicht nur für ihren edlen Geschmack geschätzt, sondern gelten auch zunehmend als attraktive Anlage. Für Liebhaber, die ihren Keller mit Flaschen füllen möchten, die im Wert steigen können, bieten diese Premiumweine aus dem Piemont und der Toskana attraktive Anlagemöglichkeiten. Doch was ist bei einer Investition in Barolo oder Brunello zu beachten? In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Faktoren, die ihren Sammler- und Anlagewert bestimmen – und geben Tipps für angehende Weininvestoren.
1. Rarität: Je weniger Flaschen, desto besser
Einer der wichtigsten Faktoren, die den Wert eines Weines beeinflussen, ist seine Seltenheit. Einige Barolo Crus oder Brunello Riservas werden nur in sehr begrenzten Mengen produziert, oft nur wenige tausend Flaschen pro Jahrgang. Je geringer das Angebot, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Preis steigt, da weniger Flaschen auf den Markt kommen.
Bitte beachten Sie:
-
Kleine Familienunternehmen mit begrenzter Produktion
-
Bestimmte Crus oder einzelne Weinberge (z. B. Barolo Cannubi, Brunello Madonna delle Grazie)
-
Limitierte Riserva-Editionen
2. Herstellerbewertungen und Ruf
Weine, die bei renommierten Kritikern wie James Suckling (Wine Spectator) oder Robert Parker (Wine Advocate) gut abschneiden, ziehen nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Investoren an. Eine Bewertung über 95 Punkte kann die Nachfrage deutlich steigern.
Namhafte Top-Produzenten wie:
-
Barolo : Giacomo Conterno , Bartolo Mascarello , Vietti
-
Brunello : Biondi-Santi , Poggio di Sotto , Casanova di Neri (Tenuta Nuova)
…haben nachweislich die Fähigkeit, dass sich ihre Weine im Laufe der Zeit nicht nur gut entwickeln, sondern auch an Wert gewinnen.
3. Speicherpotenzial: Zeit ist Geld
Barolo und Brunello sind Weine mit außergewöhnlichem Alterungspotenzial – manche halten Jahrzehnte. Genau das macht sie für Investoren attraktiv. Je besser der Wein reift, desto größer ist die Chance auf eine Wertsteigerung.
Wichtig:
-
Suchen Sie nach Jahrgängen mit guter Alterungsstruktur (z. B. 2010, 2013, 2016, 2019).
-
Investieren Sie in Weine mit ausreichend Säure und Tanninen
-
Auf fachgerechte Lagerung achten (dunkel, kühl, konstante Temperatur)
4. Erntejahr: Ein Jahr ist nicht wie das andere
Nicht jedes Jahr ist gleich. Manche Jahrgänge ragen heraus und haben bereits Mythenstatus. Beim Barolo sind 2010, 2013 und 2016 wahre Investitionsjahre. Beim Brunello sind 2010, 2015 und 2016 besonders begehrt.
Tipp: Konsultieren Sie immer Jahrgangstabellen und Weinbewertungen, bevor Sie in einen bestimmten Jahrgang investieren.
5. Tipps für Weininvestoren
-
Fangen Sie klein an : Kaufen Sie 2–3 Flaschen eines vielversprechenden Weines aus einem Spitzenjahrgang.
-
Originalverpackung aufbewahren : Weine in der Originalverpackung (OWC) sind wertvoller.
-
Führen Sie Aufzeichnungen : Notieren Sie Kaufdatum, Preis, Lagerbedingungen und etwaige Bewertungen.
-
Denken Sie langfristig : Betrachten Sie Wein als eine Investition von 5–15 Jahren.
-
Einen trinken, den Rest aufbewahren : Probieren Sie ihn selbst und erfahren Sie, wie sich der Wein entwickelt.
6. Wo kaufen Sie Anlageweine?
Kaufen Sie bei spezialisierten Importeuren oder Online-Shops, die Transparenz hinsichtlich Herkunft, Jahrgang und Lagerbedingungen bieten. Bei Brunolo.nl importieren wir direkt von renommierten Winzern. Wir lagern unsere Weine professionell und bieten ausschließlich Spitzenweine mit nachgewiesener Herkunft an.
Für Investoren ist unsereMitgliedschaft besonders interessant: 15 % Rabatt, kostenloser Versand und Zugang zu exklusivem, schwer zu findendem Barolo und Brunello.
Abschluss
Barolo und Brunello vereinen Leidenschaft und Potenzial. Wer die richtigen Weine auswählt, sie richtig lagert und Geduld aufbringt, kann sich nicht nur an schönen Flaschen erfreuen, sondern auch eine gute Rendite erzielen. Starten Sie clever, informieren Sie sich gut und bauen Sie nach und nach einen Keller auf, auf den Sie mit Stolz zurückblicken – oder von dem Sie später profitieren werden.