Beste Lagerungstipps für Brunello di Montalcino und Barolo

Wie lagert man Brunellos und Barolos am besten, bis sie trinkfertig sind?
Die Qualität eines Brunello di Montalcino oder eines Barolo kann im Laufe der Jahre enorm steigen. Diese Weine sind für ihr Potenzial bekannt, wunderschön zu altern. Um ihr volles Potenzial zu erreichen, sind jedoch die richtigen Speichermethoden erforderlich. Damit Sie diese besonderen Weine optimal lagern und später in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier unsere Top-Tipps.
1. Wählen Sie einen geeigneten Lagerort
Der Lagerort spielt für die Haltbarkeit von Weinen eine entscheidende Rolle. Ein idealer Raum erfüllt die folgenden Bedingungen:
-
Temperatur: Die optimale Temperatur liegt stabil zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Bei dieser stabilen Temperatur können Sie Spitzenweine lange lagern.
-
Kleine Schwankungen sind an sich kein Problem, sofern sie sehr langsam erfolgen. Auch eine etwas höhere Temperatur stellt nicht unmittelbar ein Problem dar, der Wein entwickelt sich dadurch jedoch etwas schneller und ist etwas früher trinkfertig. Darüber hinaus können Sie die Weine für einen kürzeren Zeitraum bei einer stabilen Temperatur zwischen 12 und 15 Grad Celsius lagern.
-
Luftfeuchtigkeit: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei etwa 65–75 %. Eine zu trockene Umgebung kann zum Austrocknen des Korkens führen, während eine zu feuchte Umgebung zur Schimmelbildung führen kann.
-
Dunkelheit: Lagern Sie Ihre Weine an einem dunklen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder künstlichem Licht. UV-Strahlen können den Wein schädigen und den Reifungsprozess negativ beeinflussen.
-
Vibrationsfrei: Achten Sie auf einen vibrationsfreien Ort für die Weine. Vibrationen können den Reifungsprozess stören und die Struktur des Weines beeinträchtigen.
2. Liegend lagern
Lagern Sie Flaschen mit Korken immer liegend. Dadurch bleibt der Korken feucht und es kann kein Luft in die Flasche gelangen, was zu Oxidation führen kann. Bei Weinen mit Schraubverschluss ist die stehende Lagerung kein Problem, bei Brunellos und Barolos ist dies jedoch selten der Fall.
3. Berücksichtigen Sie die ideale Reifezeit
-
Brunello di Montalcino: Die meisten Brunellos sind nach 10 bis 15 Jahren trinkfertig, können aber je nach Hersteller und Jahrgang manchmal Jahrzehnte reifen.
-
Barolo: Dieser „Wein der Könige“ reift generell noch langsamer. Viele Barolos erreichen nach 15 bis 20 Jahren ihren Höhepunkt, Spitzenjahrgänge halten jedoch manchmal 30 Jahre oder länger.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers oder fragen Sie uns nach Richtlinien für bestimmte Weine aus unserem Sortiment. Bei unseren Weinen finden Sie immer den Hinweis, wann der Wein „trinkreif“ ist.
4. Investieren Sie in einen Weinklimaschrank
Wenn Sie keinen Zugang zu einem Keller oder einem anderen geeigneten Lagerraum haben, ziehen Sie einen Weinkühler in Betracht. Dabei handelt es sich um eine kontrollierte Umgebung, in der Sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht optimal regulieren können. Schränke sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass Sie immer einen finden, der zu Ihrer Sammlung passt.
5. Regelmäßig kontrollieren
Überprüfen Sie Ihre Weine mindestens einmal im Jahr. Überprüfen Sie, ob die Korken noch richtig abdichten und keine Undichtigkeiten aufweisen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Etiketten trocken und intakt sind, denn das kann für den Wert des Weines wichtig sein, wenn Sie ihn später verkaufen möchten.
6. Machen Sie sich Notizen
Führen Sie ein Protokoll über Ihre Weinsammlung. Notieren Sie sich, wann Sie die Weine gekauft haben, aus welchem Jahrgang sie stammen und wann sie voraussichtlich am besten schmecken. So können Sie den Reifungsprozess überwachen und zum richtigen Zeitpunkt die richtige Flasche öffnen.
7. Mit Aufmerksamkeit beginnen
Wenn Sie sich schließlich dazu entschließen, einen Brunello oder Barolo zu öffnen, achten Sie darauf, die Flasche vorsichtig zu entkorken. Benutzen Sie einen guten Korkenzieher und dekantieren Sie den Wein bei Bedarf, damit er atmen und seine Aromen voll entfalten kann. Oder öffnen Sie die Flasche mindestens 4 Stunden vorher und gießen Sie eine kleine Menge Wein in ein Glas. Auch ein guter Zeitpunkt, um die Qualität des Weines zu prüfen. Lassen Sie die Flasche offen, damit sich der Wein langsam entfalten kann.
Abschluss
Mit den richtigen Lagerungsmethoden können Sie die Magie von Brunellos und Barolos noch viele Jahre genießen. Ob Sie ein Weinliebhaber sind, der zu einem besonderen Anlass ein Glas Wein genießt, oder ein Sammler, der wertvolle Flaschen aufbewahrt, die richtige Lagerung macht den Unterschied. Sie haben Fragen zu bestimmten Jahrgängen oder möchten wissen, welche Weine trinkreif sind? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren; Wir helfen Ihnen gerne!